DE | EN
Logo fdz-Bildung
Suche Studien Studiendetails

CavE-ICT - Computergestützte, adaptive und verhaltensnahe Erfassung informations- und kommunikationstechnologiebezogener Fähigkeiten (ICT-Skills)

Laufzeit01.04.2012 - 31.03.2015

Ziel des Projekts CavE-ICT war es, eine stärkere theoretische Verankerung für das Konstrukt ICT-Skills (Informations- und kommunikationstechnologiebezogene Fähigkeiten) zu schaffen und darauf aufbauend einen verhaltensbasierten ICT-Skills-Test für 15-jährige Schülerinnen und Schüler zu entwickeln und zu erproben. Es wurden 70 simulationsbasierte Items mit dem Autorenwerkzeug CBA ItemBuilder implementiert. Dieser wurde an 766 15-jährigen Schülerinnen und Schülern kalibriert. 64 Items wurden für den endgültigen Itempool des ICT-Skills-Test selektiert, welcher eine Reliabilität von .80 erreicht. Eine verkürzte Version des ICT-Skills Tests, wie auch ein adaptiver Testalgorithmus, wurden erprobt und die Validität der intendierten Testwerteinterpretation wurde untersucht.

ProjektleitungGoldhammer, Frank; Horz, Holger; Frey, Andreas; Naumann, Johannes

Beteiligte Wissenschaftler/innenEngelhardt, Lena; Hartig, Katja; Wenzel, S. Franziska C.; Kuchta, Kathrin

Beteiligte Institution(en)Goethe-Universität Frankfurt am Main
Friedrich-Schiller-Universität Jena
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Kontakt des Projektsf.goldhammer@dipf.de

FörderungBMBF

Inhaltliche AngabenZiel des Projekts CavE-ICT war es, eine stärkere theoretische Verankerung für das Konstrukt ICT-Skills (Informations- und kommunikationstechnologiebezogene Fähigkeiten) zu schaffen und darauf aufbauend einen verhaltensbasierten ICT-Skills-Test für 15-jährige Schülerinnen und Schüler zu entwickeln und zu erproben. Es wurden 70 simulationsbasierte Items mit dem Autorenwerkzeug CBA ItemBuilder implementiert. Dieser wurde an 766 15-jährigen Schülerinnen und Schülern kalibriert. 64 Items wurden für den endgültigen Itempool des ICT-Skills-Test selektiert, welcher eine Reliabilität von .80 erreicht. Eine verkürzte Version des ICT-Skills Tests, wie auch ein adaptiver Testalgorithmus, wurden erprobt und die Validität der intendierten Testwerteinterpretation wurde untersucht.

UntersuchungsdesignFallstudie
Querschnitt
Details: Testerhebung

Erhebungsmethode(n)Messungen und Tests: Leistungs- und Kompetenztests (Computerbasierter Test)

Untersuchungsgebiet (geogr.)Deutschland (Hessen; Rheinland-Pfalz)

Erhebungseinheit Schüler

Population / Stichprobe766

Projekt- und studienbezogene Publikationen (Auswahl)Engelhardt, Lena; Goldhammer, Frank; Naumann, Johannes; Frey, Andreas: Experimental validation strategies for heterogeneous computer-based assessment items. - In: Computers in human behavior, (2017) 76, S. 683-692, URL: http://www.dipfdocs.de/volltexte/2019/17605/pdf/Engelhardt_et_al._2017_ManuscriptAccepted_A.pdf ; https://doi.org/10.1016/j.chb.2017.02.020 - ISSN: 0747-5632

Engelhardt, Lena; Naumann, Johannes; Goldhammer, Frank; Frey, Andreas; Wenzel, S. Franziska C.; Hartig, Katja; Horz, Holger: Convergent evidence for the validity of a performance-based ICT skills test. - In: European journal of psychological assessment, 36 (2020) 2, S. 269-279, URL: https://doi.org/10.1027/1015-5759/a000507 ; https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-218426 (inhaltlich überarbeitete Version); https://doi.org/10.25656/01:21842 - ISSN: 2151-2426

Engelhardt, L., Naumann, J., Goldhammer, F., Frey, A., Horz, H., Hartig, K., & Wenzel, S. F. C. (2021). Development and Evaluation of a Framework for the Performance-Based Testing of ICT Skills. Frontiers in Education, 6(161). doi.org/10.3389/feduc.2021.668860.

Wenzel, S. F. C. (2020). Messung komplexer Konstrukte mit computerisierten Verfahren am Beispiel von ICT-Skills (Dissertation). Goethe Universität Frankfurt, Frankfurt am Main. Abgerufen von d-nb.info/1235524612/34.

Wenzel, S. Franziska C.; Engelhardt, Lena; Hartig, Katja; Kuchta, Kathrin; Frey, Andreas; Goldhammer, Frank; Naumann, Johannes; Horz, Holger: Computergestützte, adaptive und verhaltensnahe Erfassung informations- und kommunikationstechnologiebezogener Fertigkeiten (ICT-Skills), (CavE-ICT). - Aus: Forschungsvorhaben in Ankopplung an Large-Scale-Assesments. Stand: August 2016. Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung (2016), S. 161-180, URL: https://docplayer.org/119172529-Forschungsvorhaben-in-ankopplung-an-large-scale-assessments.html - Bildungsforschung. 44 - ISBN: 978-3-88135-335-9

Literaturrecherche im Fachportal Pädagogik



Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation